
By Angela Exel
Adoleszenzromane konzentrieren sich auf das Erwachsenwerden junger Menschen und behandeln nur wenige Themenkomplexe, die für Jugendliche von Bedeutung sind. Somit spielt das Innenleben des Induviduums eine große Rolle. Jedoch befinden sich die Figuren nicht auf dem Weg zu einer festen Identität und Patentlösungen für die Lebensprobleme junger Leser und Leserinnen werden nicht bereitgehalten. Damit ist das Ende auch ein offenes. In Coles Roman möchte die Protagonistin Celine nach Italien, verwirft diese Idee aber wieder, schnellstmöglich wegzuziehen und ist letztlich sehr unsicher über ihre Zukunft. Der subjektbezogene Inhalt solcher Texte wird meistens aus der Binnensicht dargestellt.
Die Erzählform des untersuchten Romans ist die durchgängige Ich-Erzählform, die eher typisch für den
m o d e r n e n Adoleszenzroman ist. Im postmodernen Adoleszenzroman finden beispielsweise häufig Formen der Montage oder mehrere Erzählstimmen Anwendung.
Die Hauptfigur der Handlung – Celine – ist clever, früherwachsen, selbstsicher und geht in einer Sache ganz auf: der Kunst. Diese kann dem Adoleszenten in Krisensituationen hilfreich sein und als Rückzugsmöglichkeit dienen. Celine sieht die Welt mit den Augen einer Malerin und das spiegelt sich in den Worten des Textes wider.
Das erste Kapitel dieser Arbeit widmet sich der Hauptfigur Celine im Zusammenhang mit der Handlung. Die Beziehung der Protagonistin zu anderen Figuren der Handlung untersucht das zweite Kapitel. Es setzt sich auseinander mit der veränderten Rolle der Familie, ihrem Verlust als beschützende establishment mit autoritärem Stil der Erziehung und mit der Verwischung von Generationengrenzen. Mit dem Innenleben Celines befasst sich Kapitel drei; es geht auf Gedanken, Sprache und Weltsicht der Protagonistin ein und stellt dabei den Witz, die Ironie und die Phantasie Celines in den Vordergrund. Die Problematik des Erwachsenwerdens findet sich im vierten Kapitel wieder, wobei der Unterschied zwischen Reife zeigen und erwachsen werden herausgestellt wird. Ein Vergleich zwischen Coles Roman und Salingers "Der Fänger im Roggen" ist die Grundlage des letzten Kapitels. Es greift hierfür den intertextuellen Zusammenhang, der über Celines missglückten Aufsatz über "Der Fänger im Roggen" erwächst, auf und konzentriert sich sowohl auf Parallelen als auch auf Gegensätze der beiden Romane.
Read or Download Der postmoderne Adoleszenzroman am Beispiel von Brock Coles "Celine oder welche Farbe hat das Leben" (German Edition) PDF
Similar language study & teaching books
Read e-book online Vorstellung und Evaluation der Internetseite EuroComRom PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, observe: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Phonologie und Morphologie des Spanischen, four Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Sprachenlernen mit Hilfe des Internets - an sich eine verlockende Aussicht angesichts der weltweiten Vernetzung.
New PDF release: Argentina: el mate: Ausführliche Unterrichtsvorbereitung zur
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Spanisch als Schulfach (s. auch Romanistik), be aware: 1,5, Sächsische Bildungsagentur Leipzig, Veranstaltung: Fachdidaktik Spanisch, Sprache: Deutsch, summary: Im Rahmen der Entwicklung einer differenzierten Kommunikations- und Diskursfähigkeit sollen die Schüler der gymnasialen Oberstufe im Bereich der Rezeption Texte selbstständig lesen können, indem sie Lesestil und -tempo verschiedenen Texten und Zwecken anpassen und geeignete Nachschlagewerke selektiv nutzen.
Download PDF by Kumi Kato: Cultural Compatibility in Educational Contexts: Japanese
Cultural Compatibility in academic Contexts examines the mechanism of keep an eye on and efficacy underlying particular cultural contexts, intercultural worth ameliorations, and consequential conflicts, which invisibly and by chance reason communique problems and detrimental performances. This particular examine facilities on eastern language study rooms in Australia taught by means of local jap audio system.
Szenisches Interpretieren von Märchen im Deutschunterricht by Anika Wawzyniak PDF
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, notice: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am major (Literaturdidaktik), Sprache: Deutsch, summary: Kinder treten auf direkte paintings und Weise mit ihrem Umfeld in Kontakt, indem sie alles erkunden, erleben und erfahren wollen.
- Form-Meaning Connections in Second Language Acquisition (Second Language Acquisition Research Series)
- Marketing New Zealand via ‘The Lord of the Rings’
- Analyse von Antonio Buero Vallejos "El concierto de San Ovidio" im Kontext seiner Entstehungszeit (German Edition)
- Das deutsch-französische Jugendwerk: Chancen und Grenzen als Vermittler im europäischen Einigungsprozess (German Edition)
- Entstehung und Entwicklung: Wirkung und Ausbreitung der spanischen Sprache in der Dominikanischen Republik in historischer Analyse (German Edition)
- The Education of a Teacher: Part Two
Extra resources for Der postmoderne Adoleszenzroman am Beispiel von Brock Coles "Celine oder welche Farbe hat das Leben" (German Edition)
Example text
Der postmoderne Adoleszenzroman am Beispiel von Brock Coles "Celine oder welche Farbe hat das Leben" (German Edition) by Angela Exel
by Daniel
4.2
- Read e-book online AQA Level 1/2 Technical Award in Information Technology PDF
- New PDF release: Porous Borders: Multiracial Migrations and the Law in the